Forschung-Züchtung
Hier finden Sie unsere aktuellen Projekte, Forschungsfragen und Informationen zur Züchtung der einzelnen Kulturen.
- Home
- Forschung & Züchtung
In jeder Kultur werden andere Schwerpunkte gesetzt, ganz nach den Fähigkeiten der Pflanzen. Alle Projekte verbindet, dass diese unter den Bedingungen der ökologischen Landwirtschaft durchgeführt werden.
Um ausführliche Informationen zu den Projekten zu bekommen, klicken Sie bitte auf das jeweilige Projekt.
Mehr zum jeweiligen Stand im Rahmen der Ökologischen Pflanzenzüchtung bearbeitete Forschungs- und Entwicklungsprojekte findet sich in den aktuellen Entwicklungsberichten unter Publikationen oder auf Anfrage.
Weizen
Projekte:
Ziele:
- Entwicklung von Backweizen für magere Trockenstressstandorte unter ökologischer Bewirtschaftung mit ausgeprägter Winterhärte, verbesserter Beikrautbeschattung, Flug- und Stinkbrandresistenz
- Identifikation von Weizen mit hoher Backfähigkeit bei niedrigem Proteingehalt mittels eines eigens optimierten Mikrobackverfahrens
- Prüfung und Entwicklung von Testverfahren für die Selektion von Winterweizen für die ökologische Teigwarenherstellung und Umsetzung der Ergebnisse in die Sortenentwicklung.
Roggen
Projekte:
Ziele:
- Stetige Weiterentwicklung einer hellkörnigen Winterroggenpopulation unter Berücksichtigung von Standhaftigkeit, Stärkeviskosität, Fallzahl und ausgeprägtem Bezug zu lichtätherischen Qualitäten.
-> Aktuelle Roggensorten
Gerste
Ziele:
Speisegerste (Sommer-)
- Verbesserung der Eigenschaften Beikrautbeschattung, Streifenkrankheits-, Netzflecken-, Mehltau-, Hart- und Flugbrandresistenz, spelzenfreier Drusch, Kornfleckigkeit, Kocheigenschaften und Geschmack durch ökologische Pflanzenzüchtung unter Anwendung eines Harmonisierungspräparates auf der Basis von Gold, Weihrauch und Myrrhe
Brotgerste (Sommer-)
- Weiterentwicklung der Verarbeitungseigenschaften von Speisegersten unter Anwendung eines Mikrobackverfahrens, um Backwaren mit sehr hohen Gerstenanteilen zu ermöglichen
Braugerste (Sommer-)
- Entwicklung eines hart- und flugbrandresistenten Sommergerstenprototyps mit ausgeprägter Beikrautbeschattung für die ökologische Bierherstellung
Wintergerste
- Entwicklung einer spelzenfreidreschenden Wintergerste für ökologisch bewirtschaftete Trockenstressstandorte durch Verbesserung von Winterhärte, Beikrautbeschattung, Hart- und Flugbrandresistenz
-> Aktuelle Gerstensorten
Hafer
Projekte:
Ziele:
- Züchterische Entwicklung eines völlig spelzenfreidreschenden, flugbrandresistenten Speisehafers mit geringer Kornbehaarung für den ökologischen Landbau
- Untersuchungen über die Beziehung von morphologischen Eigenarten, insbesondere der Rispencharakteristik zu den Bildekräften am Korn
- Anwendung eurythmisch behandelten Wassers auf Haferpflanzen zur Modifikation der Bildekräfte von Speisenackthafer
-> Aktuelle Hafersorten
Einkorn
Projekte:
Ziele:
- Selektion auf Winterhärte, Stinkbrandresistenz, spelzenfreien Drusch und verbesserte Backfähigkeit
-> Aktuelle Einkornsorten
Erbsen
Ziele:
- Entwicklung eines Pflanzenideotyps für den Mischanbau mit Wintergetreide
- Selektion von winterharten, hellkörnigen, Voll- und Halbblatttypen
- Kombinationseignung verschiedener Erbsentypen mit verschiedenen Trititcaletypen
-> Aktuelle Erbsensorten